Nicht nur Mozart gibt den Takt vor: Freenow by Lyft ermöglicht feste Preise für Taxis in Salzburg
Fahrgäste in Salzburg können ihre Taxifahrten von nun an über die Freenow-App zum Festpreis buchen
Der Festpreis kann innerhalb eines Preiskorridors von +10 Prozent und -10 Prozent variieren, basierend auf aktueller Nachfrage und Verkehrslage
Das neue Modell sorgt für klar kalkulierbare Kosten für die Fahrgäste und optimiert die Auslastung der Fahrer:innen
Salzburg/Wien, 15.10.2025 - Fahrgäste in Salzburg können ihre Taxifahrten ab sofort zum Festpreis buchen. Freenow by Lyft bietet damit eine Lösung an, die für mehr Transparenz sorgt. Der Festpreis wird direkt bei der Buchung über die App als Auswahlmöglichkeit angezeigt. Fahrgäste wissen also vor Fahrtbeginn, wie viel sie zahlen müssen, ohne Überraschungen.
Der vorab verbindlich angezeigte Preis kann – je nach aktueller Nachfrage – innerhalb eines festgelegten Preiskorridors von minus 10 bis plus 10 Prozent vom erwarteten Taxitarif abweichen.
„Das Festpreismodell macht Taxifahren in Salzburg transparenter und wettbewerbsfähiger“, erklärt Alexander Mönch, Präsident von Freenow by Lyft Deutschland und Österreich. „Der Preis wird auf Basis der kürzesten Route kalkuliert, wobei die aktuelle Nachfrage und die Verkehrslage berücksichtigt werden, um den bestmöglichen Preis zu gewährleisten“, ergänzt er.
Festpreise machen Salzburg zukunftsfähiger
„Festpreise für Taxifahrten, wie sie in Salzburg möglich sind, sind wichtig, um den urbanen Verkehr zukunftsfähig zu gestalten“, so Mönch.
Die festen Preise tragen zu einer besseren Auslastung der Fahrzeuge und somit zu höheren Einnahmen der Lenker:innen bei.
Salzburg: Vom Weltkulturerbe zur zukunftsorientierten Mobilität
Salzburg, bekannt als „Mozartstadt“ und „Salzstadt“, vereint historischen Charme mit modernen Mobilitätslösungen. Festpreise machen das Taxifahren in der Stadt für Fahrgäste transparenter und planbarer. „Die klare Preisstruktur gibt den Fahrgästen Sicherheit – vor allem den älteren Menschen, die regelmäßig Fahrten zu Ärzt:innen oder in die Stadt unternehmen“, erklärt ein lokaler Taxifahrer. Viele Salzburger, besonders die ältere Generation, schätzen Verlässlichkeit. Mit diesem Preismodell können sie unerwartete Kosten, zum Beispiel durch Staus oder Umleitungen, vermeiden.
Festpreise für Taxis? Eine Frage des Landesrechts
In Österreich werden Taxitarife nicht von einzelnen Städten, sondern von den jeweiligen Bundesländern durch Verordnungen der Landeshauptleute festgelegt. Einige österreichische Bundesländer, darunter Salzburg, ermöglichen bereits Festpreise. Freenow by Lyft begrüßt diese Entwicklung.
Informationen zu Freenow by Lyft
Freenow by Lyft ist eine europäische Taxi-App mit umfassenden Mobilitätsoptionen für Nutzerinnen und Nutzer in neun europäischen Märkten und über 180 Städten. Millionen von Fahrgästen können über eine einzige App auf verschiedene Mobilitätsdienste zugreifen, darunter Taxis, Mietwagen mit Fahrerin oder Fahrer, Carsharing, Autovermietung, E-Scooter, E-Bikes, E-Mopeds und öffentliche Verkehrsmittel. Freenow hat seinen Hauptsitz in Hamburg und wird von CEO Thomas Zimmermann geleitet.
Im Juli 2025 wurde Freenow von Lyft übernommen, einer globalen Mobilitätsplattform, die Ride-Hailing, Taxis, Mietwagen, Carsharing, Fahrräder und E-Scooter auf vier Kontinenten und in fast 1.000 Städten anbietet. Millionen von Fahrer:innen haben sich entschieden, mit Milliarden von Fahrten ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Gemeinsam tragen Freenow und Lyft dazu bei, eine besser vernetzte Welt zu schaffen – mit vielfältigen Mobilitätsoptionen für alle.
Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen und laden Sie die Freenow-App herunter.
Pressekontakt:
Faktor 3 AG (Elternzeitvertretung)
PR & Communications Agency of Freenow
T: +49 (040) 679446-6720
E: freenow@faktor3.de